Was versteht man eigentlich unter dem Begriff Trockenbau? Und welche Dienstleistungen kann man bei dieser Bauart erwarten? Wir geben einen Überblick!

Das versteht man unter Trockenbau

Der Trockenbau ist eigentlich keine eigene Bauart, sondern bezeichnet vielmehr ein Bauverfahren, bei dem Wände, Decken und Böden mit Hilfe von Holz- oder Metallprofilen und speziellen Platten aus Gipskarton erstellt werden. Die Platten werden dabei mit speziellen Nägeln oder Schrauben an den Profilen befestigt und miteinander verbunden. Durch dieses Bauverfahren können sehr schnell und relativ einfach Wände, Decken und Böden hergestellt werden.

Trockenbau kann sowohl innen als auch außen verwendet werden. Im Innenbereich wird er häufig für die Erstellung von Wänden und Decken verwendet, im Außenbereich dagegen vor allem für die Erstellung von Fassaden.

Vor- und Nachteile vom Trockenbau

Der Trockenbau hat viele Vorteile: Er ist relativ einfach und schnell zu verarbeiten, da keine aufwändigen Vorrichtungen wie beim traditionellen Mauern oder Betonieren notwendig sind. Außerdem ist der Trockenbau sehr flexibel, da er problemlos an geänderte Raumgrößen oder -formen angepasst werden kann. Darüber hinaus ist der Trockenbau auch relativ leicht zu entfernen und kann somit bei Bedarf problemlos wieder abgebaut werden.

Der Trockenbau hat jedoch auch einige Nachteile: So kann er beispielsweise relativ schwer zu reparieren sein, da die Profil- und Plattenverbindungen oft nur schwer zugänglich sind. Darüber hinaus ist der Trockenbau auch nicht so stabil wie traditionelle Mauern oder Betonstrukturen und kann daher bei starker Beanspruchung leicht beschädigt werden.

Welche Dienstleistungen gehören zum Trockenbau?

Der Trockenbau umfasst viele verschiedene Dienstleistungen und ist inzwischen aus dem Baualltag nicht mehr wegzudenken. Die Bauart kommt ganz ohne Zement und Mörtel aus. Stattdessen wird hier mit speziellen Paneelen gearbeitet, die miteinander verbunden werden. So ist der Trockenbau vielseitig einsetzbar – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Er ist vor allem für die Renovierung geeignet, zum Beispiel bei Dämmungen, Sanierungen oder wenn Räume neu aufgeteilt werden müssen.

Sie haben Fragen zum Thema Trockenbau? Dann wenden Sie sich an unsere Experten im Bereich Trockenbau in München: Unser Bauunternehmen, die Grant Hausbau GmbH hilft Ihnen weiter und berät Sie umfassend. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!