Im modernen Hausbau arbeiten unterschiedliche Handwerker gemeinsam mit dem Ziel, Ihr Traumhaus zu realisieren. Trockenbauer, Maurer, Sprengler, Dachdecker, Elektriker und auch Zimmermänner haben dabei ganz eigene Aufgaben und Verantwortungen, die insgesamt für die Entstehung Ihres Eigenheims verantwortlich sind.
In diesem Artikel möchten unsere Spezialisten für Zimmererarbeiten in Laim in München Ihnen den Beruf des Zimmerers näher vorstellen. Denn wenn Sie sich für professionellen Hausbau interessieren, ist es wichtig, die richtige Person mit den richtigen Aufgaben zu betrauen.
Zimmererarbeiten für hochwertigen Hausbau mit Holz
Zimmerer sind vor allem für die Planung und fachgerechte Installation von Holzbauteilen zuständig. Anders als Tischler liegt der Schwerpunkt bei Zimmererarbeiten aber nicht auf Innenmöbeln, sondern auf grundlegende Holzkonstruktionen, die zur Stabilität und Funktion des Gebäudes beitragen.
So kümmern sich Zimmerer unter anderem um die Anfertigung von Innen- und Zwischenwänden, Treppen, Dachstühlen und sind darüber hinaus auch im Hochbau aktiv.
Der Zimmerer übernimmt die fachgerechte Montage
Schon die Planung aller Holzkonstruktionen und Bauteile wird anhand von Plänen und Skizzen vom Zimmerer in der eigenen Fachwerkstatt übernommen. Mit unterschiedlichen Maschinen und Geräten werden so Holzklötze und -platten fachgerecht und passgenau in die richtige Form gebracht.
Anschließend übernimmt der Zimmerer die Endmontage direkt auf der Baustelle und sorgt dafür, dass die von ihm angefertigten Holzbauteile ihren Zweck zuverlässig und langfristig erfüllen.
Auch Dachstühle werden vom Zimmerer konstruiert
Als absolute Spezialisten, wenn es um stabile Holzkonstruktionen geht, übernehmen Zimmerer auch die Planung, Fertigung und Montage von Dachstühlen. Hier entwerfen Zimmerer die passenden Holzbauteile für die jeweiligen Anforderungen des Gebäudes und installieren diese dann direkt vor Ort.
Ein Dachstuhl muss nicht nur die erforderliche Traglast besitzen, um die Dachverkleidung zu tragen, sondern auch gegen Wind und Wetter bestehen können. Das nötige technische Fachwissen und ein besonderes Verständnis für Holz als Baustoff machen den Zimmerer zum Spezialisten für diese verantwortungsvolle Aufgabe.
Das Richtfest – eine Zimmerertradition
Wer schon einmal an einem Hausbau beteiligt war, der hat sicher auch schon das traditionelle Richtfest miterlebt. Sind der Rohbau fertig und der Dachstuhl installiert, veranstalten die Handwerker gemeinsam mit den Bauherren das Richtfest auf der Baustelle.
Hierbei wird ein Richtkranz als Glückssymbol am Hausdach angebracht und der Zimmerer hält einen sogenannten Richtspruch, um den Bauherren eine gute Zukunft mit dem neuen Haus zu wünschen. Anschließend trinkt er auf das neue Haus und wirft das Glas vom Dach.
Nach dem Motto „Scherben bringen Glück“ gilt das zerschellende Trinkglas als gutes Omen für die neuen Hausbesitzer.
Zimmerer sind keine Dachdecker, doch entscheidend für Ihr Dach
Häufig stellt sich die Frage, worin der Unterschied zwischen Zimmerer und Dachdecker liegt, wenn doch beide an der Dachkonstruktion beteiligt sind.
Tatsächlich leisten Zimmerer die notwendige Vorarbeit, damit Dachdecker sich um die eigentliche Bedachung kümmern können.
Denn während der Dachdecker sich mit den vielseitigen Materialien für eine ästhetische und funktionale Bedachung sowie der Isolierung des Dachstuhls auskennt, sorgt der Zimmerer für die Holzkonstruktion, die das Dach trägt.
Zimmerer ermitteln die Statik, welche für ein stabiles Holzgerüst notwendig ist und fertigen die passenden Bauteile, um ein belastbares und witterungsbeständiges Dach zu ermöglichen. So bilden Zimmererarbeiten das nötige Fundament für die folgenden Dachdeckerarbeiten.
So finden Sie den richtigen Zimmerer
Wenn Sie einen Zimmerer für Ihr nächstes Bauprojekt suchen, möchten unsere Experten für Zimmererarbeiten in Laim in München Ihnen gerne einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben:
Ein guter Zimmerer berät Sie vor Ort
Nur vor Ort auf Ihrer Baustelle kann ein Fachmann Ihnen wirklich die Beratung bieten, die Sie benötigen. Jede Baustelle ist unterschiedlich und es gibt keine ultimative Antwort darauf, welche Konstruktion oder welche Holzart sich für Ihr Bauprojekt optimal eignet. Lassen Sie sich unbedingt vor Ort beraten. So kann der Zimmerer direkt auf Ihre individuellen Wünsche und Ideen eingehen.
Ein guter Zimmerer findet das richtige Holz für Sie
Vor allem bei Dachstühlen empfiehlt es sich, Konstruktionsvollholz (sogenanntes KVH-Holz) zu verwenden. Hierbei handelt es sich um technisch runtergetrocknetes Holz mit einer minimalen Restfeuchte. So werden unnötige Bewegungen im Dachstuhl minimiert und eventuelle Belastungen vermieden. Technisch getrocknetes Bauholz ist zwar ebenfalls geeignet, bietet aber einige Nachteile gegenüber KVH-Holz. Lassen Sie sich unbedingt dazu beraten, welche Holzart für Ihr Gebäude verwendet werden soll.
Ein guter Zimmerer hilft Ihnen dabei, bares Geld zu sparen
Wenn Sie sich für einen Dachstuhl entscheiden und der vorhandene Platz auf dem Spitzboden für Sie nur eine untergeordnete Rolle spielt, können Sie durch die Wahl eines sogenannten Sparrenbinderdaches bares Geld sparen. Das Binderdach wird vorgefertigt und benötigt nur minimale Konstruktionsarbeit auf der Baustelle.
Es ist leider nicht immer einfach, einen geeigneten und zuverlässigen Zimmerer für Ihr Bauprojekt zu finden. Wenn Sie sich für hochwertige Zimmererarbeiten in Laim in München interessieren, helfen wir von Grant Hausbau Ihnen gerne persönlich weiter und bieten Ihnen kompetenten Hausbau aus einer Hand.
Ob privat oder gewerblich, gerne übernehmen wir für Sie Ihr Bauprojekt vom Keller bis zum Dach. Sprechen Sie uns einfach an.